Correxit | Lektorat und Textdesign.

  • Leistungen
  • Arbeitsweise
  • Kunden
  • Honorar
  • Blog
  • Über

Correxit | Lektorat und Textdesign.

  • Leistungen
  • Arbeitsweise
  • Kunden
  • Honorar
  • Blog
  • Über
  • Start/
  • Blog
  • /In welchem Jahr?

In welchem Jahr?

Seit einiger Zeit wird häufig die Angabe des Jahres unnötig verkompliziert. Im Deutsches braucht man kein „in“ vor der Jahreszahl, das ist ein Import aus dem Englischen.

Ein Satz wie „Diese Innovation wird im Jahr 2021 marktreif sein.“ kann man auch so schreiben: „Diese Innovation wird 2021 marktreif sein.“ Falsch ist, aber oft verwendet wird: „Diese Innovation wird in 2021 marktreif sein.“. Die Präposition „in“ gehört nicht an diese Stelle, anders als im Englischen.

Deutsch kann, trotz aller Komplexität, eben auch ganz einfach sein.

Korrekturzeichen

Für handschriftlich korrigierte Texte gibt es nach DIN 16511 Korrekturzeichen, die eindeutig die Fehler kennzeichnen ...

Weiterlesen

Absätze

Wenn aus Gründen des Layouts Absätze einen Spalten- oder Seitenumbruch aufweisen, gibt es dazu zwei Fehlermöglichkeiten; man spricht von Satzfehlern. ...

Weiterlesen

Gedankenstrich

Immer wieder gern – und manchmal zu häufig – genutzt wird er: der Gedankenstrich. Er hat im Deutschen die Breite eines kleinen n ...

Weiterlesen

Kommas

Die letzte Rechtschreibreform hat bei der Kommasetzung ein paar Freiheiten mehr eingeräumt. So muss man z.B. zwei vollständige, mit „und“ oder ...

Weiterlesen

In welchem Jahr?

In der letzten Zeit wird häufig die Angabe des Zeitraums in Sätzen wie „Diese Innovation wird im Jahr 2021 marktreif sein.“ durch die ...

Weiterlesen

Geschlechtergerecht

Im Englischen gar kein Thema, im Deutschen bisweilen ein großes Problem: Es fällt schwer, männliche und weibliche Formen ...

Weiterlesen

Komposita

Beliebt sind – und für das Deutsche durchaus typisch – Wörter, die aus mehreren einzelnen Wörter zusammengesetzt werden, ...

Weiterlesen

Anführungszeichen

Direkte Rede oder ein Zitat wird durch Anführungszeichen markiert. In Deutschland und Österreich sind dies „ und “ (die sog. Gänsefüßchen), ...

Weiterlesen

Aus dem Englischen

An der Frage, wie man englische Wörter in deutschen Texten schreibt, scheitert man oft. Eine einheitliche Regel gibt es dazu nicht, ...

Weiterlesen

Nebensätze

Immer wieder wird „dass“ statt „das“ geschrieben und umgekehrt. Dabei sind beide Schreibweisen ziemlich einfach zu unterscheiden: ...

Weiterlesen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Glossar
  • AGB
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© 2021 Correxit®  |  Stefan Foetzki